AKTUELL 

 












Im HESSENPOKAL nun gegen Bad Homburg

In der zweiten Pokalrunde trifft der VFR auf den Ligakonkurrenten DJK Sportfreunde Bad Homburg. Das Spiel wird im August in Groß-Gerau ausgetragen. Den Hessenligisten Eddersheim und Friedberg konnte man damit aus dem Weg gehen.

Spannung vor Auftakt in Langen

Nach einer guten Vorbereitung trifft die erste Mannschaft des VFR am Sonntag (15.30 Uhr) auf Aufsteiger 1.FC Langen. Vor der Begegnung im Stadion Oberlinden in Langen ist sich Trainer Gaetano Bauso noch nicht einig, was in dieser Saison möglich sein könnte. So ist die Verbandsliga Süd in diesem Jahr stärker einzuschätzen, als im vergangenen Jahr.

Der Respekt vor dem Aufsteiger ist groß, zumal die Gastgeber im vergangenen Jahr mit starken Leistungen die Meisterschaft erreichten. Ein Jahr zuvor waren beide Mannschaften in der Aufstiegsrunde aufeinander getroffen. Der VFR setzte sich im Juni 2024 mit zwei Siegen (3:0/2:0) souverän durch.

Langen war zuletzt in der Saison 2009/10 in der Verbandsliga dabei. Im Anschluss folgte der Abstieg bis in die A-Liga, ehe wieder die Rückkehr in die Verbandsliga gelang.  Damit kann der VfR am Sonntag mit einem motivierten Gastgeber rechnen, der mit großer Euphorie die Partie wohl angehen wird. Dennoch hat der VFR die Qualität und den Anspruch den Dreier in Langen zu erringen.

Saisonauftakt gegen Modau

Im ersten Punktspiel in der neuen Saison trifft die zweite Mannschaft des VfR am Sonntag (13 Uhr) in Groß-Gerau auf Gruppenliga-Absteiger SG Modau. Beide Teams haben nach der vergangenen Spielzeit einige personelle Veränderungen vorgenommen. Während der VfR aufgrund einiger Spielerabgänge ein neues Team zusammenstellen musste, kam es in Modau nach dem Abstieg zu einigen Veränderungen.
Unter dem neuen Trainer Michael Allers will Modau sich zunächst erst einmal in der KOL etablieren. Inzwischen setzt man in erster Linie auf den eigenen Nachwuchs. Für das Groß-Gerauer Team geht es in dieser Spielzeit erneut einzig um den Ligaverbleib. Trotz der neuen Mannschaft konnte Trainer Hakan Tutkun in der Vorbereitung wichtige Erkenntnisse sammeln. Es wird aber wohl noch einige Spiele brauchen, ehe das Team zusammenfinden wird.
Positiv für Trainer Hakan Tutkun: "Wir sind eine richtige Mannschaft, im vergangenen Jahr hatten wir noch viele Gruppen."

2:2 gegen Hornau

Gegen den Hessenliga-Absteiger TuS Hornau erreichte unsere erste Mannschaft im letzten Vorbereitungsspiel ein gerechtes 2:2 (0:1)-Unentschieden. "Das war ein richtig guter Test", zeigte sich Trainer Gaetano Bauso zufrieden. Die Partie wurde dazu genutzt, dass sämtliche Spieler noch einmal Spielpraxis sammeln konnten.
Hornau präsentierte sich als robuste und spielerische starke Mannschaft und bewies, dass die Mannschaft zurecht als Aufstiegsfavorit in der Verbandsliga Mitte gesehen wird. Trainer Bauso gab den Akteuren in beiden Halbzeiten verschiedene Aufgaben, die jeweils gut erfüllt wurden. Nach den beiden Gegentreffern (14./60.) konnte Nils Beißer in der Endphase (81./89.) noch die Treffer zum 2:2-Endstand erzielen.

Bereits vor der Pause gab es gute Torchancen, die aber nicht verwertet wurden. Aufgrund der guten Leistung über die gesamte Spielzeit war das Unentschieden leistungsgerecht.  


5:1-Sieg in Bierstadt

Mit einer souveränen Leistung verdiente sich der VFR in der 1.Runde im Hessenpokal einen 5:1 (3:0)-Sieg beim FC 34 Bierstadt. Nach den Treffern in der ersten Halbzeit zum 3:0 durch Tore von Marco Oliveri Del Castillo (24.), Vasco Barreto Marques (38.) und Nils Beißer (43.) erzielten Marco Oliveri Del Castillo (80.) und Dominik Schröter (85.) nach der Pause die Tore zum Sieg. Eine Minute vor Spielende kam Bierstadt noch zum Gegentreffer.

Die 2. Runde soll im August gespielt werden.

Das letzte Testspiel findet am Dienstag (19.45) statt, wenn sich Hessenliga-Absteiger TuS Hornau vorstellt.
 

Premiere beim VfR Groß-Gerau: Erste B-Juniorinnen-Spielgemeinschaft mit SC Kickers Mörfelden.

Der VfR Groß-Gerau schlägt ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte auf: In der kommenden Saison werden erstmals zwei Mädchenteams für den VfR auf dem Platz stehen! Gemeinsam mit dem SC Kickers Mörfelden wurde eine Spielgemeinschaft im Bereich der B-Juniorinnen gegründet. Ein 11er Team wird in der Saison 25/26 in der Verbandsliga Südwest antreten. Zusätzlich wird ein Team auf dem 7er Feld in der Regionen Liga Darmstadt spielen.

Diese Kooperation ist ein bedeutender Schritt für beide Vereine – und vor allem für den Mädchenfußball in der Region. Ziel ist es, talentierten Spielerinnen eine leistungsorientierte und zugleich familiäre Plattform zu bieten, um sich sportlich weiterzuentwickeln und den Teamgeist zu stärken. Neue Spielerinnen sind herzlich willkommen, egal ob Fortgeschrittene
oder Quereinsteiger.

Starke Gemeinschaft – starke Perspektive

Die neue Spielgemeinschaft vereint nicht nur Spielerinnen aus Groß-Gerau und Mörfelden, sondern auch die Erfahrung und das Engagement beider Vereine. Trainiert wird das Team von einem motivierten Trainerteam, das mit viel Herzblut und Fachwissen an die Sache herangeht.

Ein starkes Signal für den Mädchenfußball

Mit der Gründung dieser Spielgemeinschaft setzen der VfR Groß-Gerau und der SC Kickers Mörfelden ein klares Zeichen: Mädchenfußball gehört in die Mitte des Vereinslebens. Die Verantwortlichen beider Vereine freuen sich auf die kommende Saison und hoffen auf zahlreiche Unterstützung von Fans, Familien und Freunden.

Wir wünschen unseren B-Juniorinnen einen erfolgreichen Start, viel Spaß auf dem Platz und eine tolle gemeinsame Zeit!


Trainingszeiten:

Montag: Donnerstag: Freitag: 18:30 bis 20:15 Uhr in Mörfelden

18:30 bis 20:15 Uhr in Groß-Gerau
17:30 bis 19:15 Uhr in Mörfelden


Trainerteam:

Gerardo Arcuri: 0151-29662435 (Mörfelden)
Oliver Muerdter-Feger: 0152-04134649 (Mörfelden)
Roger Treuting: 01520-2967900 (Groß-Gerau)
Susanne Ehren: 0176-47976124 (Groß-Gerau