AKTUELL 


KREISPOKALFINALE: WIR SIND IMMER AUSSENSEITER

Am 1. Mai findet traditionell der "Tag des Fußballs" im Kreis Groß-Gerau statt. In diesem Jahr ist die SKG Stockstadt der Gastgeber. Der VFR Groß-Gerau ist in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaft dabei.
Zum Auftakt treffen die D-Junioren (U13) um 11.30 Uhr auf das Team vom SV Rot-Weiß Walldorf. Während das Groß-Gerauer Team weiterhin in der Gruppenliga um den Abstieg spielt, sind die Walldorf ebenfalls in der Gruppenliga mit Rang 4 im vorderen Drittel etabliert.


Um 13 Uhr trifft das Hobbyteam des VfR Kickers Groß-Gerau auf die Griesheimer Wölfe. Groß-Gerau spielte bisher eine starke Saison, so dass mit einer spannenden Begegnung zu rechen ist. Im Finale der C-Junioren (U15) treffen mit dem Team des VFR und dem SV Rot-Weiß Walldorf die beiden besten Mannschaft in der Gruppenliga aufeinander. Während Walldorf sich bereits die Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga Süd gesichert hat, belegte die Groß-Gerauer einen starken zweiten Rang.
Zum Abschluss greift die erste Mannschaft des VFR ab 18 Uhr gegen den Gruppenligisten SV Dersim Rüsselsheim nach dem Kreispokal. Während das Rüsselsheimer Team weiter um Klassenerhalt in der Gruppenliga bangt, belegt der VFR aktuell den 7. Rang in der Verbandsliga Süd. Der Erfolg ist für beide Klubs nicht unwichtig, da der Kreispokalsieger am attraktiven Hessenpokal teilnehmen wird.


Gemäß dem Slogan vom langjährigen VFR-Trainer Gaetano Bauso "Wir sind immer Außenseiter" wünschen wir unseren 4 VFR-Teams viel Spaß und viel Erfolg.

VFR trauert um Werner Lorant

Mit Bestürzung hat der VfR Groß-Gerau heute zur Kenntnis genommen, dass unser ehemaliger Trainer Werner Lorant im Alter von 76 Jahren am heutigen Ostersonntag verstorben ist. Der ehemalige Bundesligatrainer des TSV 1860 München war als Spieler von Eintracht Frankfurt in der Spielzeit 1982/83 als Trainer in der Verbandsliga Süd beim VFR tätig gewesen, ehe ein Vereinswechsel von Frankfurt zum FC Schalke 04 folgte und er im November das Traineramt wieder aufgeben musste. Als Spieler war Werner Lorant auch für Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, 1.FC Saarbrücken und Hannover 96 aktiv gewesen.

"Er hatte uns mitgeteilt, dass wir unter ihm so wie in der Bundesliga trainieren", erinnert sich der langjährige VFR-Spieler und Vereinsfunktionär Franz Koszella an die Zeit unter Werner Lorant. Der VfR Groß-Gerau denkt in diesen schweren Stunden an die Familie und wünscht viel Kraft.

Wir werden Werner Lorant immer in guter Erinnerung behalten.


Herzlichen Glückwunsch Martin Dombrowa

Der VFR Groß-Gerau gratuliert seinem ehemaligen Spielauschussvorsitzender MARTIN DOMBROWA zum heutigen 90. Geburtstag. VFR-Präsident Gerhard Schmidt überreichte ihm im Namen des VFR Groß-Gerau das Geschenk des VFR.
Mit 90 Jahren ist Martin Dombrowa das älteste Mitglied des VFR. Zugleich ist er seit 69 Jahren Mitglied des VFR und damit das dienstälteste Mitglied.
In den 70er Jahren war er in der Hessenligazeit lange Jahre Spielausschussvorsitzender beim VfR und hat viele Spieler vom VFR Groß-Gerau überzeugen können.

Der VFR Groß-Gerau wünscht Martin Dombrowa weiterhin noch viele gesunde Jahre und viel Spaß weiterhin mit "seinem " VFR.


NACHWUCHS vom Bornheimer Hang kommt zum VFR

Heute Nachmittag hat der Nachwuchs des FSV Frankfurt vom Bornheimer Hang seine Zusage zum U12-Turnier im Rahmen das Tag der Jugend des VFR am 16. August gegeben.

Der VFR freut sich, dass der Frankfurter Traditionsverein am 16. August in Groß-Gerau seine Klasse unter Beweis stellt und das Turnier mit seiner Qualität bereichert.

Aktuelles Teilnehmerfeld: 1.FC Kaiserslautern, 1.FSV Mainz 05. FK Pirmasens, SV Darmstadt 98, VfR Wormatia Worms, Kickers Offenbach und FSV Frankfurt.

Als Hecht im Karpfenteich zudem unsere D-Juniorenteam.


Nachwuchs vom Bieberer Berg kommt nach Groß-Gerau


Der ehemalige Bundesligist und DFB-Pokalsieger Kickers Offenbach hat heute seine Zusage zum U12-Turnier im Rahmen des Tag der Jugend des VfR Groß-Gerau am 16. August gegeben.

Der VFR freut sich, dass ein weiterer Traditionsverein am 16. August den Weg zum VFR macht.

Aktuelles Teilnehmerfeld: 1.FC Kaiserslautern, 1.FSV Mainz 05, FK Pirmasens, SV Darmstadt 98, VfR Wormatia Worms und Kickers Offenbach. Dazu natürlich auch das Team des VfR Groß-Gerau.



2:1 gegen Walldorf / Finale gegen SV Dersim


Mit einer starken Leistung vor 200 Zuschauern verdiente sich die erste Mannschaft des VFR im Kreispokal-Halbfinale den 2:1 (0:1)-Erfolg gegen den Hessenligisten SV Rot-Weiß Walldorf. "Ein verdienter Sieg mit einer starken Leistung", zeigte sich Driton Kameraj, sportlicher Leiter des VFR zufrieden.


Mit einem Eigentor nach wenigen Sekunden durch Steven Sallan begann die Partie eher unglücklich: "Wir haben 15 Minuten dann gebraucht um in das Spiel zu finden." Im Anschluss arbeitete das Team gut gegen den Ball, so dass Walldorf kaum noch zu guten Torchancen kam. Bereits vor der Pause hatte Groß-Gerau einige gute Möglichkeiten zum Ausgleichstreffer.
Auch nach dem Seitenwechsel war kein Leistungsunterschied zwischen den beiden Mannschaften zu erkennen. Das Groß-Gerauer Team spielte weiterhin diszipliniert und leistete sich keine größeren Fehler.


Nach dem Ausgleichstreffer durch Fynn Schenk nach 65 Minuten wurde Glaube der Mannschaft und den zahlreichen Zuschauern immer größer, dass der Finaleinzug möglich ist. Bereits zehn Minuten später sorgte Ilias Benazza für den Siegtreffer. Das Groß-Gerauer Team zeigte in einer hochklassigen Pokalbegegnung eine starke Vorstellung und war der verdienter Sieger.


Dazu passte, dass in der Endphase erstmals nach zweieinhalb Jahren wieder Nils Beißer zum Einsatz kam. "Ich bin stolz auf die Mannschaft", strahlte Kameraj.


Im Finale trifft der VFR am 1. Mai (18 Uhr) auf den Gruppenligisten SV Dersim Rüsselsheim.  

109 JAHRE VFR
 

am 15. März vor 109 Jahren wurde der VfR Groß-Gerau als Hassia Groß-Gerau von 18 jungen Männern mitten im 1. Weltkrieg gegründet. Die 18 Gründer trafen sich regelmäßig zu einem Jahrgangsstammtisch in der Gastwirtschaft SENSFELDER in der Rheinstraße, so dass es zur Gründung des VFR kam.

Folgende 18 junge Groß-Gerauer (Jahrgänge 1899/1900) gründeten am 15, März 2016 den heutigen VfR Groß-Gerau:

Philipp Hauf, Fritz Luley, Willi Rosenthal, Ludwig Herdt, Georg Luley, Jakob Schaffner, Konrad Heyn, Georg Raiß, Adam Schmidt, Georg Klinger, Joh. Schadt, Wilhelm Voigt, Philipp Klinger, Peter Schadt, Ludwig Wilhelm, Heinrich Lochmann, Georg Rosenthal und Anton Meyer.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Philipp Hauf gewählt. Ihm folgte ein Jahr später Georg Rosenthal. Sie bestimmen Grün-Weiß als die Vereinsfarben, die auch heute noch gültig sind.





ANGEBOT vom Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL

Unser Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL hat für die Mitglieder des VFR ein besonderes Angebot: Alle Mitglieder des VFR erhalten auf den Anmeldebetrag eine Ermäßigung von 50 Prozent.


FK Pirmasens erteilt ZUSAGE

Am heutigen Mittwoch hat der FK Primasens seine Teilnahme am D-Juniorenturnier am 16. August im Rahmen des JUGENDTAG des VFR zugesagt. Bisher liegen Zusagen vom 1.FC Kaiserslautern, SV Darmstadt 98, 1.FSV Mainz 05 und FK Primasens vor.