2001/02 (Bezirksoberliga Darmstadt).

In einem spannenden Rennen um den Klassenerhalt konnte sich der VFR bereits vor dem letzten Spieltag den Ligaverbleib sichern. Das Team um Trainer Hartmut Freudenberg war praktisch die gesamte Saison in der zweiten Tabellenhälfte platziert, belegte aber nie einen Abstiegsrang. an 20 Spieltagen war die Mannschaft auf dem 11. und 12. Rang platziert. An vier Spieltagen wurde Rang 8 belegte, was die beste Ausbeute war. Nach 16 Punkten in der Hinrunde, erreichte man in der Rückrunde 17 Punkte, was jeweils Rang 11 war. 

Neuzugänge: Torsten Richter, Seemann (beide AC Italia Groß-Gerau), Ünalan (SKV Büttelborn), Weinreich (SKG Wallerstädten), Gouzivekalis, Hengst, Schultz, Coroneo, Elyoussfi, Eule (alle eigene Jugend).

Abgänge: Koch (SKV Büttelborn), Jörg Mortsiefer, Thomas Metzger, Dakar Atanasios, Johann Heidemann, Balota (alle SKV Mörfelden), Garofalo (SG Dornheim), Okala (TG 75 Darmstadt), Giuseppe Calabrese (AC Italia Groß-Gerau). 

Trainer: Hartmut Freudenberg, Bilanz: 43:65 Tore/33 Punkte. Rang 13. 

2002/03 (Bezirksoberliga Darmstadt)

Mit nur 22 Punkten bei 5 Siegen musste der VFR den Abstieg aus der Bezirksoberliga Darmstadt (heutige Gruppenliga Darmstadt) hinnehmen. Das Team spielte praktisch die gesamte Saison gegen den Abstieg und belegte an 18 Spieltagen einen Abstiegsrang. Während in der Hinrunde (12.) noch 13 Punkte erreicht wurden, gelangen im zweiten Saisonabschnitt (16.) nur noch 9 Punkte. Entscheidend für den Abstieg war die schlechte Bilanz gegen die Mitabsteiger SV 07 Geinsheim (0 Punkte), SV Viktoria Aschaffenburg II (2 Punkte) und SV Dersim Rüsselsheim (6 Punkte). Nach der Aufgabe von Trainer Dietmar Glasl nach 26 Spieltagen, konnte auch Interimstrainer Franz Koszella den Abstieg nicht verhindern.

Neuzugänge: Arne Tiant, Frank Hauf (beide SV 07 Geinsheim), Gaetano Bauso, Bruno La Rocca (beide SG Einhausen), Dennis Rapp (DJK/SSG Darmstadt), Kaezemi Faizal, Zeki Türkei, Giovanni Cimello (alle TV Haßloch), Michael Bauer (TSV Pfungstadt), Mimolin Badu (Limburg), Jörg Finstertwalder (SC Opel 06 Rüsselsheim), Giuseppe Calabrese, Daniele Nuzzo (beide AC Italia Groß-Gerau).

Abgänge: Tommi Baum (SKV Büttelborn), Sven Köhler, Maxi Polizzi, Giusto Alfano (alle AC Italia Groß-Gerau), Guiseppe Alfano, Julian Heister (beide SV Klein-Gerau). 

Trainer: Dietmar Glasl (26 Spiele) / Franz Koszella (8 Spiele), Bilanz: 32:73 Tore/22 Punkte. Rang 15. 

2003/04 (Bezirksliga Darmstadt West)

In der ersten Spielzeit nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga Darmstadt verpasste der VFR unter dem neuen Trainer Sven Elsinger den Wiederaufstieg. Mit nur 31 Punkten in der Hinrunde war die Mannschaft frühzeitig um Kampf die Aufstiegsränge abgefallen. Mitte der Hinrunde führten einige Punktverluste gegen schlechter platzierten Teams zum Rückstand auf die ersten Ränge. In der Rückrunde konnten nur 30 Punkte errungen werden, so dass das Team den Rückstand zu den Aufstiegsrängen nicht mehr verkürzen konnte. Mit lediglich 27 Punkten auswärts wurde in der Auswärtstabelle nur Rang 7 erreicht, während man in Heimspielen mit 34 Zählen das fünftbeste Team war. Nach Rang 5 in der Hinrunde, wurde in der Rückrundentabelle nur Rang 7 erreicht. 

Neuzugänge: Dennis Ungewitter, Behzas Safdari (beide SG Dornheim), Andre Hummel (SV 07 Geinsheim), Simon Lang (SC Viktoria Griesheim), Torsten Hönsch (SKV Büttelborn), Sven Bracun (SV Concordia Gernsheim), Udo Luch (SC Opel 06 Rüsselsheim) Jan Semmler (SV Klein-Gerau), Alexander Müller (AC Italia Groß-Gerau), Nicolas Peromingo, Francesco Vinci, Faruk Kulikoglu, Elharis Krpo, Benjamin Gippert, Ahmet Celik (alle eigene Jugend). 

Abgänge: Michael Bauer (RSV Germania Pfungstadt), Yasin Campinar, Dennis Rapp (beide SV 07 Nauheim), Jörg Finsterwalder, Ibrahim Riffi (beide SV Dersim Rüsselsheim), Allen Kuberczyk (SKV Büttelborn), Christoph Rodrian (TG Westhofen), Markus Weigel (TSV Trebur), Mohamed El Mallouki (AC Italia Groß-Gerau), Vincenzo Spoglia (SV Erzhausen), Ertan Karacaoglu (Bursa Darmstadt), Gaetano Bauso, Marco Nuzzo, Richschad Kahir (alle SG Dornheim). 

Trainer: Sven Elsinger, Bilanz: 107:59 Tore/61 Punkte. Rang 6. 

2004/05 (Bezirksliga Darmstadt West)

Unter dem neuen Trainer Hans Richter kam es zu einer Aufbruchstimmung in Groß-Gerau. Vor allem in der Rückrunde wurde die positive Entwicklung deutlich. Mit 25 Punkten im zweiten Abschnitt belegte der VFR den fünften Rang in der Rückrundentabelle. Mit 17 Punkten ihn der Hinrunde hatte es nur zum 14. Rang gereicht. Der 12. Rang täuscht über den Saisonverlauf, da nur vier Punkten zum sechsten Rang fehlten. Während in Heimspielen 25 Punkte erzielt wurden, waren auf fremden Sportanlagen lediglich 17 Zähler. An fünf Spieltagen belegte der VFR den 15. Rang, während die Ränge 1 bis 3 jeweils einmal inne hatte. 

Neuzugänge: Stefan Jovanovic, Patrick Borzan, Emin Tinaztepe (alle SV 07 Raunheim), Dennis Verza (FSV Bad Orb), Dusan Lazic (AC Italia Nauheim), Shakir Amarouche (SG Dornheim); Kay Decker (SKG Wallerstädten), Slatko Pesix (SG Eintracht Ba d Kreuznach), Daniel Marszewski (SV Concordia Gernsheim), Marcelo Da Freitas (Portugal Wiesbaden), Paul Wiederhold, Onur Anuk, Tim Bauer, Farzin Bakhtiar (alle eigene Jugend).

Abgänge: Christian Gerlach, Udo Luch (beide SV 07 Nauheim), Andre Hummel (SV 07 Geinsheim). 

Trainer: Hans Richter, Bilanz: 70:76 Tore/42 Punkte. Rang 12. 

2005/06 (Bezirksliga Darmstadt West)

Erst mit einem dramatischen Endspurt konnte sich der VFR den Klassenerhalt sichern. Im gesamten Saisonverlauf musste um den Ligaverbleib gezittert werden. An 15 von 30 Spieltagen belegte das Groß-Gerauer Team einen Abstiegsrang. Als man 2 Spieltage vor Saisonende einen Abstiegsrange belegte wurde Trainer Hans Richter durch Klaus Schuff ersetzt. Mit Siegen gegen SKG Bickenbach (4:0) und SKV Ober-Beerbach (3:1) konnte noch der viertletzte Rang erreicht werden. Mit 14 Punkten erreichte man in der Hinrunde, während in der Rückrunde 18 Zähler zu Rang 13 nötig waren. Während man in Heimspielen 23 Punkte erreichte, war es auswärts lediglich 9 Punkte. Mitentscheidend für diese mäßige Saison, war dass dem Kader das Niveau fehlte und im Sommer nicht ausreichend verstärkt wurde. Die besten Platzierung waren Rang 9 (1x) und Rang 11 (1x). 

Neuzugänge: Florian Heister (SV Ilmenau), Edmunda Rivas, Mike Löhnert, Danilo Moretto, Arturo La Pietra, Oliver Graeff (alle eigene Jugend), Johann Heidemann (zurück nach Studium).

Abgänge: Torsten Skala (TSV Pfungstadt), Stefan Jovanovic (VfB Ginsheim), Ismail Coskun (SV Darmstadt 98), Dennis Verzag, Patrick Borzan. 

Trainer: Hans Richter (28 Spiele) / Klaus Schuff (2 Spiele), Bilanz: 52:55 Tore/32 Punkte. Rang 13. 

2006/07 (Bezirksliga Darmstadt West)

Obwohl der VFR über 34 Spieltage eine starke Leistung bot, verpasste die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksoberliga Darmstadt. An 16 Spieltagen belegte das Team Rang 1. Mit dem neuen Trainer Holger Anthes (ehemaliger Bundesligaprofi und Jugendnationalspieler) konnte der VFR den Vorsprung auf den späteren Meister in der Rückrunde auf 5 Punkte ausbauen. Als nach 25 Spieltagen Probleme zwischen dem Trainer und den Spielern deutlich wurde, wurde Klaus Schuff als neuer Trainer eingesetzt. Mit vier Siegen und drei Unentschieden wurde die Meisterschaft an den weiteren Spieltagen verpasst. Nach 34 Punkten in der Hinrunde, wurden 36 Zähler im zweiten Abschnitt erreicht. Während man mit 36 Punkten auswärts die beste Mannschaft war, bedeuteten 34 Punkten in Heimspielen das zweitbeste Team. In der Relegationsrunde verpasste Groß-Gerau gegen Tvgg. Lorsch (0:0), FC Ober-Ramstadt (3:4) und TV Lengfeld (1:2) den Aufstieg. 

Neuzugänge: Dennis Rapp, Steven Fisch, Bechir Maddouri (alle 1.FC Langen), Gehru Mehari (1.FCA 04 Darmstadt), Christian Gerlach (VfB Ginsheim), Abdelhafid Azouagh (TV Haßloch), Christopher Blome (RSV Germania Pfungstadt), Luciano Monaco (SG Dornheim), David Fisch (SV 07 Bischofsheim), Gian Luca Brogno (AC Italia Nauheim), Daniel Radonic (AC Italia Groß-Gerau).

Abgänge: Onur Anuk, Edmundo Rivas, Ibrahim Darazzi, Kadir Baki (alle SV Dersim Rüsselsheim), Thorsten Skala, Marc Lohr (beide SG Dornheim), Nicolas Peromingo (SKV Mörfelden), Sven Bracun (SV Concordia Gernsheim), Mike Löhnert (TSG Worfelden), Enzo Cimelo (AC Italia Groß-Gerau), Simon Lang, Torsten Richter, Hassan Wrtaich (alle Laufbahn beendet). 

Trainer: Holger Anthes (25 Spiele) / Klaus Schuff (7 Spiele), Bilanz: 84:73 Tore/70 Punkte. Rang 2. 

2007/08 (Bezirksliga Darmstadt West)

Mit dem neuen Trainer Bernd Jayme hatte die Mannschaft zunächst einige Schwierigkeiten, ehe man immer stärker wurde. Mit 30 Punkten belegte der VFR nach der Hinrunde den vierten Rang. Als es Mitte der Rückrunde nicht mehr ideal lief, wurde Bernd Jayme durch Klaus Schuff ersetzt. Mit 23 Punkten in den letzten 10 Begegnungen wurden noch der zweite Rang erreicht. In der Aufstiegsrelegation scheiterte Groß-Gerau allerdings am SV Groß-Bieberau (2:2), SG Wald-Michelbach (1:5) und SV Erzhausen (0:2). In der Hin- und Rückrunde erzielte der VFR jeweils 30 Punkte. Jeweils 30 Punke erreicht das Team auch in Heim- und Auswärtsspielen. In der Auswärts- und Rückrundtabelle war der VFR jeweils das zweibeste Team.

Neuzugänge: Marcel Puntheller (SC Hassia Dieburg), Udo Luch (SV 07 Nauheim), Valentin Konjik (SC Opel 06 Rüsselsheim), Jusufovic Huso, Andreas Marschlich (beide SKV Büttelborn), Zafer Camurca (Bursa Darmstadt), Kadir Baki (SV Dersim Rüsselsheim), Sven Bracun (SV Concordia Gernsheim), Dogan Erdogan (TV Haßloch), Giancarlo Brogno (AC Italia Nauheim), Ali El Youssef (VfR Rüsselsheim),Nils Thoman, Marius Maruhn, Mauro Bianco (alle eigene Jugend).

Abgänge: Abdelhafit Azouagh, Youssef El Haoriui, Abdelkarim Aakim (alle SV 09 Florsheim), Dusan Bogdanovic (SV RW Walldorf), Marco Lohr (DJK Hattersheim), Benjamin Gipper (SKV Büttelborn), Luciano Monaco Mike Mahil,  Francesco Vinci (alle SV Klein-Gerau), Kamil Kwiaton (SC Viktoria Griesheim), Marcel Maggiorese (SG Dornheim), Thomas Schäfer (AC Italia Groß-Gerau),  Taylan Gül, Angelo Schiliro. 

Trainer: Bernd Jayme (20 Spiele) / Klaus Schuff (10 Spiele), Bilanz: 75:42 Tore/60 Punkte. Rang 2.

2008/09 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Mit dem neuen Trainer Jörg Nowka startete das Team erfolgreich in die Saison und belegte einige Wochen Ränge unter den besten fünf Mannschaften. Erst zum Ende der Hinrunde fiel das VFR durch einige negative Ergebnisse zurück hat vorentscheidend Rückstand zu den vorderen Rängen. In der Rückrunde konnte der VFR die guten Leistungen aus der ersten Saisonhälfte nicht mehr wiederholen. Dadurch verspielte die Mannschaft frühzeitig die Möglichkeit um die Aufstiegsränge mitzuspielen. Vier Spieltage vor Saisonende gab Jörg Nowka aus beruflichen Gründen das Traineramt auf und wurde durch Klaus Schuff ersetzt. Mit nur 21 Punkten belegte der VFR in der Rückrundentabelle nur Rang 10. In der Hinrunde hatte man noch 30 Zähler erreicht. Mit 23 Punkten war das Team auswärts das viertbeste Team. 

Neuzugänge: Benjamin Gipper (SKV Büttelborn), Kadir Bakir (SV Dersim Rüsselsheim), Cosimo Coroneo (TV Haßloch), Hayati Acun (SV 07 Geinsheim), Zecki Türkel (SG Dornheim). 

Abgänge: Paul Wiederhold (SV Rot-Weiß Walldorf), Dennis Rapp, Christopher Blome (beide DJK/SSG Darmstadt), Dogan Erdogan (SV Dersim Rüsselsheim), Faruk Kulikuglu (SG Dornheim), Steven Fisch, David Disch (beide SV 07 Bischofsheim).

Trainer: Jörg Nowka (28 Spiele) / Klaus Schuff (4 Spiele), Bilanz: 66:55 Tore/51 Punkte. Rang 5. 

2009/10 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Trotz großer Ambitionen zu Saisonbeginn musste sich der VFR mit einer Platzierung in der zweiten Tabellenhälfte zufrieden geben Lediglich an drei Spieltagen konnte die Mannschaft einen einstelligen Rang erreichen. Nach einem 9. Rang in der Hinrunde mit 32:29 Tore/21 Punkte, fiel das Team mit lediglich 14 Punkten (26:34) in der zweiten Halbserie noch auf den 11. Rang zurück. Vor allem in den Heimspielen zeigte das Team mit nur 21 Punkten eine schwache Bilanz. Während man einmal Rang 5 belegte, war der VFR zehnmal auf Rang 9. In der Rückrunde waren nur die Absteiger SKG Stockstadt (11) und FC Ober-Ramstadt schlechter. Höchster Sieg war ein 6:0-Erfolg über die SKV Büttelborn.

Neuzugänge: Robert Rösgen (SG Dornheim), Serdar Aktas (SC Opel 06 Rüsselsheim), Samet Aktas (TV Haßloch), Christian Ehlhardt (SKG Mutterstadt), Mauro Bianco (FC Marxheim), Daniel Leichtlein (DJK/SSG Darmstadt), Nico Perimongo (SKV Büttelborn), Mirko Sehring (SC Viktoria Griesheim/U19), Francesco Vinci (SV Klein-Gerau), Onur Anuk (SV Dersim Rüsselsheim), Sascha dos Santos, Eric Esch, Sven Janke, Pierre Kiren, Andy Kuberczyk, Luca Auritano, Francesco Morciano, Rachid Zahraoui, Zohaib Tariq (alle eigen Jugend).

Abgänge: Hajut Acun (SV Eintracht Rüsselsheim), Florian Preibisch (SKG Stockstadt).   

Trainer: Klaus Schuff, Bilanz: 58:63 Tore/35 Punkte. Rang 11. 

2010/11 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Mit einem Endspurt sicherte sich der VFR noch sicher den Klassenerhalt, der im Verlauf der Rückrunde in Gefahr geraten war. Mitte der Hinrunde gehörte das Team noch zu den besten fünf Mannschaften der KOL, ehe zum Jahresende ein Tief folgte. Nach 8 Begegnungen ohne Erfolg, entschied sich die Vereinsführung zum Trainerwechsel. Für Klaus Schuff übernahm Hansi Steinle für die letzen fünf Spielen das Traineramt. Mit 13 Punkten verbesserte sich der VFR sogar noch auf den fünften Rang. In Hin- und Rückrunde wurden jeweils 19 Punkte erzielt. 

Neuzugänge: Massimo Adorno, Eyup Demirel, Tim Heim, Ali Kus (alle SV RW Walldorf). Sencer Caner (SC Viktoria Griesheim). Florian Freibisch (SKG Stockstadt), Hakan Karaaytu (SV 07 Geinsheim), Zohaib Tariq (SKG Wallerstädten), Michael Well (DJK Alzey). 

Abgänge: Nuaman Al-Khasraji (TSG Worfelden), Onur Anuk, Rivas Edmundo (beide AC Italia Groß-Gerau), Gian Luca Brogno, Samet Aktas (beide Italia Nauheim), Ahmet Yildirim (SV Dersim Rüsselsheim), Arne Tinat, Marc Juraschka, Udo Luch (alle Laufbahn beendet). 

Trainer: Klaus Schuff (25 Spiele/ / Hansi Steinle (5 Spiele), Bilanz: 51:65 Tore/38 Punkte. Rang 8.